Was macht eine Software benutzerfreundlich?
Die
Benutzerfreundlichkeit einer Website oder Software beschreibt, dass Benutzer das
technische System einfach und intuitiv bedienen können. Die
Navigation durch das Programm sollte natürlich strukturiert sein. Kurz gesagt: je einfacher und schneller der
Benutzer die Anwendung versteht, desto benutzerfreundlicher ist sie.
Eine
schlechte Benutzerfreundlichkeit führt zu negativen Erfahrungen beim Benutzer,
daher wird diese Website/Software in Zukunft gemieden. Andererseits verbessert
eine gute Benutzerfreundlichkeit die Arbeitseffizienz und senkt somit die
Kosten.
Intuitiv
Die
Interaktion des Benutzers mit dem System sollte selbsterklärend und
selbstverständlich sein. Eine hohe Benutzerfreundlichkeit vermeidet lange
Einarbeitungsphasen mit dem System. Mit nur wenigen Klicks können die Anwender das System
ohne lange Anleitungen oder Handbücher bedienen. Insbesondere die
Digitalisierung führt dazu, dass immer mehr kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) intuitiv bedienbare Online-Lösungen nutzen. Die meisten Cloud-Lösungen
bieten eine kostenlose Testversion an, sodass potenzielle Käufer die
Funktionalität und Bedienung des Produkts in kurzer Zeit ausprobieren können.
In dieser Testphase kann mit intuitiver Software Interesse geweckt werden.
Anpassungsfähig
Eine gute
Software sollte sich flexibel an den Benutzer und sich ändernde Anforderungen
anpassen, d. h. eine benutzerfreundliche Lösung muss sich ständig
weiterentwickeln. Heutzutage werden immer mehr innovative Ideen wie
maschinelles Lernen, Big Data und Cloud Computing genutzt, um die
Automatisierung von Prozessen voranzutreiben und so die Arbeit für den Benutzer
zu erleichtern.
Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse
Nutzer
haben unterschiedliche Wünsche, Anforderungen und Bedürfnisse. Um dies zu
erfüllen, sollte die Software anpassbar und erweiterbar sein. Der Benutzer soll
die Anwendung an seine Bedürfnisse anpassen können. Die Plattform soll
individualisierbar und auf die Nutzer zugeschnitten werden können, um möglichst
viele individuelle Einstellungen zu ermöglichen. Diese Flexibilität ermöglicht
es Benutzern, schnell auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren.
Hilfreich
Auch bei
einem hohen Maß an Benutzerfreundlichkeit gibt es immer wieder Fragen und
Probleme bei der Nutzung der Software. Denn es ist wichtig, einen guten Support
zu leisten, damit schnell und unkompliziert Hilfe geleistet werden kann. Auf
den heutigen Support kann über mehrere Kanäle zugegriffen werden, darunter
Telefonanrufe, E-Mails, Chats, Videokonferenzen, Besprechungen usw. Dies führt
zu einer schnellen und personalisierten Problemlösung.
Reviso – eine benutzerfreundliche Software
Reviso ist eine Cloud-Buchhaltungssoftware und steht für eine enge Zusammenarbeit zwischen KMU und ihrem Buchhalter/Steuerberater. Buchhaltung und Rechnungsstellung in der Cloud bieten Nutzern mehr Flexibilität und Mobilität. Über eine klar strukturierte und intuitive Benutzeroberfläche können Nutzer von jedem internetfähigen Gerät aus auf die Buchhaltung ihres Unternehmens zugreifen. Kundenbedürfnisse können berücksichtigt werden, da der Reviso-Support den Benutzern bei der Einrichtung hilft und bei Bedarf Funktionen und Module individuell aktiviert. Um Reviso möglichst unabhängig nutzen zu können, werden interaktive und innovative Technologien eingesetzt, um die Bücher schnell und einfach zu halten.
Comments
Post a Comment