Interne Buchhaltung oder Steuerberater?

 



Als Selbstständiger und Kleinunternehmer stellt sich schon früh die Frage: Treffen Sie die Entscheidung, die Buchhaltung selbst zu erledigen und Geld zu sparen? Oder beauftragen Sie einen Fachmann, den Sie für diesen Service bezahlen? In diesem Blog möchten wir Ihnen einige Informationen geben, die Sie beachten sollten:

Welche Aufgaben sollte ich berücksichtigen?

Unabhängig davon, ob Sie oder der Steuerberater die Bücher führen, müssen Ausgangsrechnungen erstellt und an Ihre Kunden versendet, die Bewegungen der Bank überprüft, Belege und Dokumente sortiert und aufbewahrt werden. Mit diesen Unterlagen und Informationen können dann die Buchführungspflichten erfüllt werden. Dies können die monatlichen Managementberichte, die Lohnbuchhaltung, die Umsatzsteuermeldung oder der Jahresabschluss sein.

Warum buchen Sie nicht selbst?

Buchhaltung kann ein komplexes Unterfangen sein, das nur mit Eigeninitiative und dem nötigen Know-how bewältigt werden kann. Haben Sie jedoch die Zeit … oder sollten Sie Ihre Zeit besser für andere Aspekte Ihres Unternehmens verwenden? Sie könnten Geld sparen, da die Kosten für einen Steuerberater schnell in die Höhe schnellen können.

Wenn Sie sich entscheiden, die Buchhaltung selbst zu übernehmen, haben Sie einen vollständigen und aktuellen Überblick über Ihr Unternehmen. Wenn Sie schnell über die benötigten Informationen verfügen und die Daten und Dokumente nicht an Ihren Buchhalter senden müssen, sparen Sie letztendlich Zeit. Darüber hinaus kann es bei Ihrem Buchhalter manchmal 1-2 Monate dauern, bis die Buchhaltung abgeschlossen ist. Das Warten auf Ihre Geschäftsinformationen kann Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung Ihres Unternehmens haben.

Vorteile eines Steuerberaters

Der Steuerberater prüft, ob Ihre Bücher lückenlos sind und alle Angaben und Belege korrekt und vollständig erfasst sind. Auf Basis dieser Daten kann der Berater Sie dabei unterstützen, die oben genannten Berichte zu erstellen und diese rechtzeitig an die zuständige Behörde weiterzuleiten. Durch die Auslagerung der Buchhaltung sparen Sie Zeit, die Sie für Ihr Kerngeschäft nutzen können.

Im wahrsten Sinne des Wortes sollte ein Steuerberater auch „beraten“, d. h. die Buchhaltungsdaten können zur Analyse und Steuerung Ihres Unternehmens genutzt werden. In erster Linie ist der Steuerberater ein Spezialist auf seinem Gebiet und kann Ihnen helfen, Geld zu sparen. Daraus lassen sich Umsatzstatistiken und Kostentrends ableiten, aber auch Bereiche des Unternehmens, die profitabel sind und solche, die weiterentwickelt werden sollten. Diese proaktive Beratung des Steuerberaters dient dazu, das Unternehmen frühzeitig positiv auszurichten.

Vorteil von Reviso

Wir möchten Ihnen die Entscheidung nicht nehmen, die Buchhaltung selbst zu erledigen oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Vielmehr möchte Reviso die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und dem Berater stärken und effizienter gestalten. Mit der Reviso-Software können beide Parteien überall und jederzeit gleichzeitig auf die Buchhaltung zugreifen und damit arbeiten. Alle Buchungen, Belege und Daten werden digital und in Echtzeit in der Cloud erfasst, sodass Sie Ihrem Berater keine Dateien mit Papierrechnungen mitbringen müssen. Sie können einfach und schnell Kundenrechnungen erstellen, Spesenbelege verbuchen, Ihre Bank abstimmen und Ihre Umsatzsteuer abrechnen. Der Steuerberater überwacht und überprüft lediglich diese Tätigkeiten und erstellt die erforderlichen rechtlichen Berichte. Dadurch werden die Aufgaben aufgeteilt, Kosten gespart und Sie erhalten einen aktuellen Überblick über Ihr Unternehmen.

 

Comments

Popular posts from this blog

Pflicht zur E-Rechnungen ab 2025

Die Auswirkungen von Social Media am Arbeitsplatz