Die Fallstricke des Perfektionismus
Perfektionismus ist eine emotionale Falle, der viele Menschen, insbesondere im beruflichen Bereich, erliegen.
Perfektionismus gilt seit langem als etwas Wichtiges und Notwendiges am Arbeitsplatz. Er betont den Selbstanspruch, die Sorgfältigkeit bei der Aufgabenerledigung, die größte Liebe zum Detail und das Vermeiden von Fehlern.
Letzteres ist natürlich etwas Unmögliches, da der Mensch von Natur aus Fehler macht. Diese perfektionistischen Gedanken können mehr Probleme als Nutzen bringen, insbesondere bei Menschen, die sensibler sind als andere. Aber im Allgemeinen ist Perfektionismus keine positive Sache, wie wir seit vielen Jahren geglaubt haben.
Sowohl persönlich
als auch beruflich müssen wir versuchen, unser Bestes zu geben und jeden Tag
etwas über uns selbst, unsere Talente und unsere Schwierigkeiten zu lernen. Das
soll aber nicht heißen, dass wir mit der Art und Weise, wie wir unsere Aufgaben
angegangen sind, nie zufrieden sind, dass wir immer mehr wollen und
Situationen, uns selbst und andere beurteilen.
Dies führt zu einer tiefen Unzufriedenheit, die uns unglücklich macht. Wenn wir nie zufrieden sind, werden wir nicht wissen, wie wir das Leben genießen können, und wir werden ständig jede Situation und jeden Menschen in Frage stellen. Nichts wird uns genügen. Perfektionismus kann ein Ausdruck eines Minderwertigkeitskomplexes oder des Gefühls sein, sich in jeder Situation nicht angemessen zu fühlen.
Die Exzellenz,
die sie uns bei der Arbeit predigen, kann vielen Menschen Schwierigkeiten
bereiten. Wichtiger ist es, sich unserer Talente bewusst zu sein und zu
versuchen, sie zu fördern. In bestimmten Berufen wird Exzellenz proklamiert,
und wenn jemand das geforderte Niveau nicht erreicht, scheint er nutzlos zu
sein.
Man geht davon
aus, dass man mittelmäßig ist, wenn man nicht exzellent ist, und dass nur die
Besten das Gute verdienen.
Natürlich ist das
ein schädlicher Gedanke für die Emotionen und man muss wissen, wie man dem
entgegenwirken kann, indem man seine eigenen Tugenden verteidigt und externe
Meinungen ignoriert, die uns keine realistische Vision liefern.
Perfektionismus
hat mit Idealisierung zu tun und entfernt sich von den realen
Lebenserwartungen.
Comments
Post a Comment