Was macht eine Software benutzerfreundlich?

Die Benutzerfreundlichkeit einer Website oder Software beschreibt, dass Benutzer das technische System einfach und intuitiv bedienen können. Die Navigation durch das Programm sollte natürlich strukturiert sein. Kurz gesagt: je einfacher und schneller der Benutzer die Anwendung versteht, desto benutzerfreundlicher ist sie. Eine schlechte Benutzerfreundlichkeit führt zu negativen Erfahrungen beim Benutzer, daher wird diese Website/Software in Zukunft gemieden. Andererseits verbessert eine gute Benutzerfreundlichkeit die Arbeitseffizienz und senkt somit die Kosten. Intuitiv Die Interaktion des Benutzers mit dem System sollte selbsterklärend und selbstverständlich sein. Eine hohe Benutzerfreundlichkeit vermeidet lange Einarbeitungsphasen mit dem System. Mit nur wenigen Klicks können die Anwender das System ohne lange Anleitungen oder Handbücher bedienen. Insbesondere die Digitalisierung führt dazu, dass immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) intuitiv bedienbare Online-Lösu...