Posts

Warum Cloud-basierte ERP-Lösungen für Unternehmen revolutionär sin

Image
Willkommen zu unserem neuesten Blogbeitrag! Heute tauchen wir in die faszinierende Welt der cloudbasierten ERP-Lösungen ein und erklären, warum sie für Unternehmen jeder Größe zur bevorzugten Wahl werden. Ob kleines Startup oder etabliertes Unternehmen – die Integration einer cloudbasierten ERP kann die Art und Weise, wie Sie arbeiten, revolutionieren. Lassen Sie uns die Vorteile und Herausforderungen dieser innovativen Technologie erkunden. Warum Cloud-basierte ERP? Im digitalen Zeitalter ist ein cloudbasiertes ERP (Enterprise Resource Planning) System nicht nur für die Technologieriesen. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Unternehmen, das wettbewerbsfähig und flexibel bleiben möchte. Hier sind einige Gründe, wie cloud ERP Ihr Geschäft verändern kann: Kosteneffizienz Einer der größten Vorteile von cloud ERP ist die Reduzierung der Betriebskosten. Teure Vor-Ort-Server und Wartung gehören der Vergangenheit an. Mit cloud ERP zahlen Sie nur für das, was Sie nutzen, was es zu ei...

Unterschiede zwischen SKR03 und SKR04: Vorteile, Nachteile und Beispiele

Image
Ein Leitfaden für die Auswahl des richtigen Kontenrahmens Die Wahl des richtigen Kontenrahmens ist für jedes Unternehmen von großer Bedeutung. In Deutschland sind SKR03 und SKR04 die beiden am häufigsten verwendeten Kontenrahmen. Beide Systeme haben ihre eigenen Besonderheiten, Vorteile und Nachteile. In diesem Blogbeitrag werden wir die Hauptunterschiede zwischen SKR03 und SKR04 untersuchen, ihre Vor- und Nachteile aufzeigen und Beispiele für beide Kontenrahmen nennen. Hauptunterschiede zwischen SKR03 und SKR04 Der Hauptunterschied zwischen SKR03 und SKR04 liegt in der Struktur und der Systematik der Konten. SKR03 ist nach dem Prozessgliederungsprinzip aufgebaut, während SKR04 dem Abschlussgliederungsprinzip folgt. SKR03 SKR03 ist nach Geschäftsprozessen gegliedert und eignet sich besonders für Dienstleistungsunternehmen, Freiberufler und kleinere Unternehmen. Die Konten sind so angeordnet, dass sie den betrieblichen Abläufen folgen, was eine übersichtliche und praxisnahe Erfassung de...

Jahresabschluss: Buchhaltungsunterlagen vorbereiten

Ein umfassender Leitfaden   Einleitung   Das Ende des Geschäftsjahres rückt näher, und für viele Unternehmen bedeutet dies, dass es Zeit ist, die Buchhaltungsunterlagen für den Jahresabschluss vorzubereiten. Dieser Prozess ist entscheidend für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und stellt sicher, dass alle finanziellen Transaktionen korrekt erfasst und ausgewertet werden. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden, wie Sie Ihre Buchhaltungsunterlagen effektiv für den Jahresabschluss vorbereiten können.   Schritt 1: Alle Einnahmen und Ausgaben erfassen   Der erste Schritt bei der Vorbereitung Ihrer Buchhaltungsunterlagen besteht darin, sicherzustellen, dass alle Einnahmen und Ausgaben des Jahres ordnungsgemäß erfasst wurden. Überprüfen Sie Ihre Konten und stellen Sie sicher, dass keine Transaktionen fehlen. Dies umfasst alle Verkäufe, Einkäufe, Löhne und Gehälter, Steuern und sonstige finanzielle Bewegungen. Einnahmen und Ausgaben, di...

Pflicht zur E-Rechnungen ab 2025

Image
Nach Italien, Spanien und vielen anderen EU-Ländern, kommt jetzt auch die Pflicht zur e-Rechnung nach Deutschland. Ab 2025 müssen alle Unternehmer (auch Freiberufler) ihre Rechnungen als elektronische Rechnungen verschicken. Dabei werden die Daten der Rechnung in einem strukturierten elektronischen Daten-Format (EN 16931) verschickt. Das heisst, dass das Verschicken von pdf-Dateien oder anderen bisher gängigen Dateiformaten nicht mehr gültig sein wird. Die Zusendung ist in Reviso leider nicht möglich. Sie können Ihre e-Rechnungen kostenlos über DATEV verwalten. Hier haben Sie den Link zur DATEV-Seite

Die Auswirkungen von Social Media am Arbeitsplatz

Image
  Mit modernen Auswertungstools sehen Sie genau, wie erfolgreich Ihr Social-Media-Marketing ist, es lässt sich detailliert auswerten, wie viele Nutzer die Beiträge gesehen, angeklickt und darauf reagiert haben und auch wie viel Sie für Kampagnen ausgegeben haben. Auf diese Weise können Sie Ihre Erfolge optimieren, um Ihre Zielgruppe bei minimalen Kosten bestmöglich anzusprechen. Rekrutierung Soziale Medien können Ihnen dabei helfen, potenzielle Mitarbeiter zu finden. Über LinkedIn und Xing, aber auch Facebook & Co. können Sie gezielt und kostengünstig nach Bewerbern suchen. Über authentische Social-Media-Kanäle zeigen Sie Kandidaten, dass Sie ein zeitgemäßer Arbeitgeber sind. Worauf sollten Sie also achten, wenn Sie soziale Medien für Ihr Unternehmen nutzen? · Erstellen Sie ein Konto für Ihr Unternehmen und verwenden Sie nicht Ihr privates Profil. Das kann schnell unprofessionell wirken. · Sie sollten regelmäßig posten. Kunden sollen sich nicht „satt“ fühlen. Wichtig ...

Interne Buchhaltung oder Steuerberater?

Image
  Als Selbstständiger und Kleinunternehmer stellt sich schon früh die Frage: Treffen Sie die Entscheidung, die Buchhaltung selbst zu erledigen und Geld zu sparen? Oder beauftragen Sie einen Fachmann, den Sie für diesen Service bezahlen? In diesem Blog möchten wir Ihnen einige Informationen geben, die Sie beachten sollten: Welche Aufgaben sollte ich berücksichtigen? Unabhängig davon, ob Sie oder der Steuerberater die Bücher führen, müssen Ausgangsrechnungen erstellt und an Ihre Kunden versendet, die Bewegungen der Bank überprüft, Belege und Dokumente sortiert und aufbewahrt werden. Mit diesen Unterlagen und Informationen können dann die Buchführungspflichten erfüllt werden. Dies können die monatlichen Managementberichte, die Lohnbuchhaltung, die Umsatzsteuermeldung oder der Jahresabschluss sein. Warum buchen Sie nicht selbst? Buchhaltung kann ein komplexes Unterfangen sein, das nur mit Eigeninitiative und dem nötigen Know-how bewältigt werden kann. Haben Sie jedoch die Zeit ...