Digitale Umsatzsteuererklärung – stellen Sie sicher, dass Sie registriert sind

 

Umsatzsteuererklärung

Die Anmeldung für die digitale Umsatzsteuererklärung durch ELSTER wurde am 1. April 2019 für die Mehrheit der umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen mit einem steuerpflichtigen Umsatz von über 85.000 £ eingeführt.

Dies wird nun ab dem ersten Umsatzsteuerzeitraum, der am oder nach dem 1. April 2022 beginnt, für alle verbleibenden umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen eingeführt. Dies wird diejenigen betreffen, die unterhalb der Schwelle von 85.000 £ liegen und die digitale Umsatzsteuererklärung noch nicht betreiben. Diese Unternehmen müssen nun:

  • sich bei dem digitalen Besteuerungssystem anmelden
  • Ihre Aufzeichnungen digital aufbewahren (nur für Mehrwertsteuerzwecke)
  • ihre Umsatzsteuererklärungsinformationen an das Finanzamt über digitale-kompatible Software übermitteln

Reviso ist vollständig digital-kompatibel für die Einreichung von Umsatzsteuererklärungen, und Sie haben volle Einsicht in die Berichte und die Finanzamt-Einreichungsbestätigung, sobald sie eingereicht wurden.

Erstmaliges Erstellen und Einreichen Ihrer digitalen Umsatzsteuererklärung in Reviso

Das Finanzamt hat Briefe an alle umsatzsteuerlich registrierten Unternehmen versandt, in denen sie aufgefordert werden, sich digital für die Umsatzsteuer zu registrieren. Dies muss vor dem Einreichen Ihrer Umsatzsteuererklärung über Reviso erfolgen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, können Sie Ihre Steuererklärung über Reviso einreichen, indem Sie den Anweisungen beim Ausführen Ihrer Steuererklärung folgen

Registrierung als Unternehmen oder als Agent

Wenn Sie sich noch nicht beim Finanzamt registriert haben, können Sie das hier tun: https://www.elster.de/eportal/start?themaGlobal=help_registrierung

Halten Sie Ihre Gateway-Benutzer-ID und Ihr Kennwort bereit, da Sie diese Informationen benötigen. Sie müssen auch die E-Mail-Adresse und Kontaktdaten sowie die Steueridentifikationsnummer Ihres Unternehmens bestätigen. Dies ist eine 10-stellige Nummer, die Ihnen vom Finanzamt bei der Registrierung Ihres Unternehmens ausgestellt wurde und auch als Körperschaftssteuernummer bekannt ist.

Comments

Popular posts from this blog

Pflicht zur E-Rechnungen ab 2025

Unterschiede zwischen SKR03 und SKR04: Vorteile, Nachteile und Beispiele

Die Auswirkungen von Social Media am Arbeitsplatz